Naturfilm - Tierfilm - Hinz

Naturfilme für das Deutsche Fernsehen

Mehrfach ausgezeichnete Dokumentationen - 1981 bis heute






Neuer Trailer in Arbeit

 

Ein neuer Trailer ist längst überfällig. Tolles Material gibt es reichlich, doch der WDR-Film über Igel und Maulwurf hält mich mehr in Atem als mir lieb ist. Immer wieder müssen neue Strategien entwickelt werden, um den scheuen, unterirdisch agierenden Maulwurf filmen zu können. So komme ich nur sporadisch dazu, die Szenen, darunter viele, schöne High-Speed-Aufnahmen, herauszusuchen und in meinen EDIUS-Schnitt zu importieren. Doch bis Weihnachten, so jedenfalls ist die Planung, soll der neue Trailer auf Sendung gehen. Schau´n wir mal...

 

 





Lurchis Song Contest (Jetzt online)

 

Wenn Amphibien in Stimmung kommen -zur Paarungszeit von April bis Juni- ist das eine spannende Zeit. Die Frosch-, Unken -oder Krötenmännchen trällern, klagen, "öcksen", blubbern, quaken oder knurren um die Wette - um die Gunst der Weibchen. Wer die Rufe kennt, weiß sofort: Hier machen Wechselkröten -, Rotbauchunken -, Laubfrosch -, Moorfrosch -oder Wasserfroschmännchen Musik. Doch welcher Ruf tönt am lautesten? Entscheiden Sie selbst!

 

P.S.: In Lurchis Song Contest ist noch eine weitere Froschart vertreten, jedoch nur zu hören, nicht im Bild zu sehen. Wer hat sie erkannt?

 

https://www.youtube.com/embed/WzzkzzA04tE

 

Im Bild von li. nach re.:

 

Oben     Rotbauchunke - Wasserfrosch

Mitte     Wasserfrosch - Moorfrösche mit Laich

Unten    Wechselkröte - Laubfrosch

 

 





Mach´s noch einmal Spatzi!

 

Wissenschaftler haben heutzutage so ziemlich alles erforscht, was es zu erforschen gibt. Aber gilt das auch für Spatzen-Sex?

Hat dieses kleine Sperlings-Pärchen auch Spaß beim Sex, abgesehen von den Instinkten?

 

Im Zweifelsfall fragen Sie doch einen Wissenschaftler - oder clicken Sie einfach auf den nebenstehenden Link, und machen Sie sich selbst ein Bild.

 

Link zum Film:

 https://youtube.com/embed/zoSVgCiHkb8

 

 

 





Können Mäuse tauchen?

 

Natürlich nicht! Oder vielleicht doch?

 

Es gibt tatsächlich eine Maus, die kann´s - die Wasserspitzmaus. Sie sieht zwar aus wie eine Maus, ist aber in Wirklichkeit ein Insektenfresser, eng verwandt mit Igel und Maulwurf.

 

In dem gerade im Dreh befindlichen WDR-Film "Geliebt und gehasst - Igel und Maulwurf im Garten", spielt die kleine Maus zwar nur eine Nebenrolle, doch was sie alles kann, verdient höchste Beachtung, z.B. unter der Eisdecke des fest zugefrorenen Gartenteiches nach Nahrung suchen und sich dabei einen im Eis eingefrorenen Fisch schnappen. Wie ein Silberpfeil scannt die Wasserspitzmaus jeden Quadratmeter ihres Teichreviers und wird dabei nicht einmal nass.

 

Wasserspitzmäuse findet man z.B. in Erlenbrüchen, an Bachläufen oder Teichen, speziell Fischteichen, immer dort, wo das Nahrungsangebot gut ist. Selbst in naturnahen Gartenteichen kann man sie zuweilen beobachten. Da Wasserspitzmäuse, besonders im Winter, auch Aas fressen, sind tote Fische eine willkommene Nahrungsergänzung.

 

Die gerade gemachten Aufnahmen sind das Ergebnis von einer Woche Warten und Geduld und vermutlich noch nicht zuvor gedreht worden. Was 2001, in meinem Film "Kleiner Jäger ganz groß - die Wasserspitzmaus" (siehe Film unter "Trailer") noch nicht gelang, ist mit der Technik von heute und dem entsprechenden "know how" jetzt möglich geworden. In der Superzeitlupe, mit 200 Bildern/Sekunde gefilmt, entstanden darüber hinaus Szenen, wie sich die kleine Maus auch über der Eisdecke an den im Eis festgefrorenen Fisch heranmacht.

 

link zum Film von 2001: https://www.youtube.com/embed/LrCkawCBPDU?ecver=1





NDR Fernsehen

berichtet über Dreharbeiten

des Naturfilmers Joachim Hinz

im Watt vor Hörnum/Sylt

 

 

Der NDR berichtete am 8.1.2017 im Rahmen der Sendereihe "Nordseereport" über den Bäumchen-Röhrenwurm. Die Aufnahmen zur Sendung, inkl. Interview mit dem Naturfilmer Joachim Hinz und Clara Morweiser von der Schutzstation Wattenmeer/Hörnum auf der Insel Sylt, fanden am 4.12.16 im Watt vor Hörnum statt (Kabuja Filmproduktion).

Regie führte Bärbel Fening. Sie erstellte auch den Beitrag zur Sendung, der über die Mediathek des NDR bzw. den nachfolgenden Link abgerufen werden kann.

 

Link zum vollständigen

Bäumchen-Röhrenwurm-Film:

https://www.youtube.com/watch?v=yFs2cMpTN40

 

Link zur Sendung "Nordseereport":

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordseereport/Faszinierende-Wuermer-im-Watt,nordseereport1616.html

 

 

 

 

 

 





Wunder im Watt -

der Bäumchenröhrenwurm

Jetzt in neuer Version online unter "Trailer"

 

Bäume im Watt - das klingt erst einmal ziemlich ungewöhnlich. Doch wer bei Ebbe aufmerksam durchs Watt geht, dem werden die vielen, bernsteinfarbenen Gebilde auf dem Wattboden auffallen. Es sind die filigran aus winzigen Sand- und Muschelstückchen gebauten Äste des Bäumchenröhrenwurms. 

 

Wer das einmal selbst fotografieren oder filmen will, der muss sich buchstäblich flach legen, d.h. die Kamera direkt auf dem Wattboden positionieren. Nur so gelangt man auf die gleiche Ebene der Bäumchen und erreicht die im Film dargestellte Perspektive.

 

Was noch fehlte, waren Szenen, wie der Wurm mit seinen Tentakeln das Bäumchen herstellt - und, wie der Wurm selbst, der sich ja in seiner Röhre im Wattboden versteckt, eigentlich aussieht. Beides wurde gerade gefilmt. Die finale Version des Films gibt´s jetzt auf "naturfilm-hinz" unter Trailer sowie auf youtube unter "Wunder im Watt - der Bäumchenröhrenwurm" zu sehen.

 

https://www.youtube.com/watch?v=yFs2cMpTN40

 

 

 

 

 

 





Weihnachtsgruß aus Kiel 2016

 

Mit diesem musikalischen Weihnachtsgruß des Bläserensembles aus Kiel möchte ich mich bei Ihnen, liebe Besucher meiner web-site, ganz herzlich für die vielen netten Kommentare zu meinen Filmen bedanken.

Gleichzeitig wünsche ich Ihnen allen ein schönes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

 

Ihr

Joachim Hinz

 

Link zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=LQA9SabTOyc&feature=youtu.be





Weihnachtliches Hamburg 2016

 

Seien wir einmal ehrlich - was hat der stark show-orientierte "Weihnachtsumzug" durch die Mönckebergstraße mit Weihnachten zu tun? Unter christlichem Aspekt betrachtet sicherlich gar nichts. Ebensowenig wie der Weihnachtsmarkt vor dem Hamburger Rathaus. Doch angesichts der zahlreichen Horrormeldungen tagtäglich sehnen wir uns gerade deshalb, in dieser dunklen Jahreszeit, nach etwas Schönem, nach Frieden, Licht, Musik und dem Beisammensein mit Freunden. Da tut ein bisschen Ablenkung bei einem heißen Glas Glühwein und einer Thüringer Bratwurst einfach nur gut. Das ist Tradition - alle Jahre wieder.

 

https://www.youtube.com/watch?v=V2KuUfzP1S0





 

KENYANS´ DREAMS

 

Am Diani Beach, einem der schönsten Strände an Kenias Südküste, kam mir die Idee, die Menschen dort nach ihren Zukunftswünschen zu befragen. So machte ich mit dem Camcorder auf den Weg, mit der Frage "What´s your dream you wish to come true for the future?".

Sehen Sie selbst, was dabei herausgekommen ist.

 

https://www.youtube.com/watch?v=_milyz4kN90





 

Aukrugfilm - aktualisierte Fassung!

 

Ab sofort online hier unter "Trailer" und auf youtube unter dem Titel:

 

"Aukrug - 5-Sterne-Ort im Herzen Schleswig-Holsteins" - update

 

neue Szenen:

 

  • Bildungszentrum Tannenfelde
  • Aukrug Move
  • Familienzentrum - Kita und Waldhasen
  • Boxberg Restaurant

 

https://www.youtube.com/watch?v=wi-EUcMai_Q

 

 





Aukrug Move 2016

 

Die Aufnahmen vom Aukrug Move werden nunmehr offensichtlich von You Tube akzeptiert, nachdem ich die  auf einigen Festwagen des Umzugs gespielte gemapflichtige Musik herausgeschnitten und sie durch Unterlegen einer Geräuschkulisse ersetzt habe.

 

Das Gema-Thema ist ein ständiges Ärgernis. Warum zahlt nicht jeder You Tube-Nutzer einen kleinen Betrag pro Sitzung? Selbst wenige Cent würden bei der Masse der Nutzer reichen. Das Geld könnte dann von You Tube an die entsprechenden Künstler und Autoren weitergereicht werden, und alle wären happy.

 





Aukrugfilm ab sofort online auf You Tube

 

Der neue Aukrugfilm mit dem Titel "Aukrug - 5-Sterne-Ort im Herzen Schleswig-Holsteins" hatte am Freitag, den 1. Juli im Gemeindesaal der Gemeinde Aukrug vor etwa 120 geladenen Gästen Premiere. Ab sofort ist der 10 1/2 Minuten lange Streifen auch im Netz unter dem erwähnten Titel zu sehen.

 

  •  Bei youtube unter dem Titel "Aukrug - 5-Sterne-Ort im Herzen Schleswig-Holsteins".
  •  Bei youtube unter dem Kanal von Joachim Hinz (bei youtube Joachim Hinz eingeben).
  •  Auf der website von "www.naturfilm-hinz.de" unter Trailer (letzte Seite)

 

Der Film kann auch bei SKRIBO menschen-bauen-leben im Markant Markt Aukrug auf DVD käuflich erworben werden.





FILM zur 888-JAHRFEIER

              der

GEMEINDE AUKRUG

 

Die Gemeinde Aukrug/Schleswig-Holstein hat "naturfilm-hinz" damit beauftragt, anlässlich der Feier zu "888 Jahre Aukrug" einen kurzen Imagefilm zu erstellen.

 

Die Aufnahmen zeigen die vielen, bunten Gesichter von Aukrug, u.a. die schöne Natur, "Dat Ole Hus", Aukrug "Open Air Rockfestival", den Erlenhof, das Zusammenleben der Menschen und vieles mehr.

 

Die Präsentation des Films erfolgt Anfang Juli im Rahmen der Festlichkeiten und Veranstaltungen.





KENYAFILM jetzt ONLINE auf youtube (Teil 1 und 2)

https://www.youtube.com/watch?v=C9xVUZrtZNc

 

 

 

 

 

 





Foto- und Filmvortrag

 

Karibu Kenya!

Willkommen in Kenya!

 

Wann?     29. April 2016 (Fr) - um 19.00 Uhr

 

Wo?         Gasthof Kühl - Hauptstraße 41 - 24647 Wasbek     

 

Wer?        Dr. Gerd Bunzel

               Joachim Hinz

 

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende, die der Schulausbildung eines kenyanischen Kindes zugutekommen soll.





Kenyafilm fertig!

 

Nach der 7. Ausspielung und diversen Korrekturen ist der Film nun fertig gestellt. Die Uraufführung von

 

Karibu Kenya! Willkommen in Kenya!

 

findet am

 

11. März im kleineren Kreis in Kiel statt.

 

Die öffentliche Vorführung ist am

 

29. April um 19.00 Uhr in Kühls Gasthof in Wasbek.

 

Der Eintritt ist frei. Jedoch bitten wir um eine Spende für die Schulausbildung eines kenyanischen, im Film vorgestellten 5-jährigen Mädchens.

 

s. auch Trailer Karibu Kenya! Willkommen in Kenya! unter TRAILER auf dieser website.

 





Neuer Trailer

 

"Als es noch weiße Winter gab"

(hier unter "Trailer" oder auf youtube)

 

 





Neuer Elly-Trailer

 

Fit für´s Leben, fit für den Beruf - die Elly macht´s möglich!

 

Der Trailer zeigt Szenen aus dem bunten Schulleben der Abteilung Berufsvorbereitung der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster. Neugierig geworden? Na dann - einfach mal reinschauen!

 

Hier unter "Trailer" oder auf youtube unter dem Titel "Fit für´s Leben..."





Jetzt online hier unter "Trailer" und auf youtube

 

Wunder im Watt - der Bäumchenröhrenwurm

 

Die Aufnahmen entstanden auf Sylt, auf der Wattseite der Insel, nordöstlich von Hörnum - vor etwa 15 Jahren, damals noch auf "Mini DV" in 4:3 mit einer Auflösung von 720x576. Für das Frühjahr 2016 sind Neuaufnahmen in 4K geplant, die dann auch den Wurm in Aktion beim Fischen nach Plankton zeigen sollen.

 

 

 





KENYA

Sicherheitslage am Diani Beach und in Ukunda - was sollte man beachten

 

  • Private Ausflüge nach Ukunda sowie in die nähere Umgebung

 

Wenn Sie einen Ausflug nach Ukunda oder in die nähere oder auch weitere Umgebung machen wollen, lassen Sie sich generell von ein oder zwei Hotelangestellten, wenn diese z.B. ihren freien Tag haben, begleiten (am Strand, direkt vor den Hotels, kann man tagsüber allein gehen). Sorgen Sie  dafür, dass Sie unbedingt vor Einbruch der Dunkelheit zurück in Ihrem Hotel sind. Buchen Sie niemals private Unterkünfte von Leuten, die Sie nicht genau kennen. Tragen sie keinerlei Wertgegenstände sichtbar zur Schau. Tragen Sie, besonders als Frau, eine lange Hose oder einen langen Rock und keine aufreizende Bekleidung. Nehmen Sie am besten ein Taxi oder ein Tuk-Tuk, kein Motorrad oder Fahrrad! Auch der Taxifahrer könnte Sie gegen ein Trinkgeld begleiten.

Die hier beschriebenen Hinweise sind lediglich Empfehlungen des Autors. Der Autor übernimmt keinerlei Verantwortung für das Verhalten der Urlauber vor Ort. Im Übrigen wird auf die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes zur Sicherheitslage in Kenya verwiesen.





@ 2023 Hinz Naturfilm