"Die kleine Welt im Apfelbaum""Le Petit Monde du Pommier"
Ein Film von: Thomas Wilke - Joachim Hinz - Urs Wyss
Am 9. September um 10.00 Uhr und 11. September um 11.30 Uhr beim Green Screen - Internationales Naturfilm-Festival in Eckernförde
Am 9.9 (Fr) um 14.00 Uhr auf ARTE (Wiederholung)
Am 10.9 (Sa) um 10.00 Uhr - Vorstellung für Kinder und Jugendliche im Umwelt-Informations-Zentrum/Eckernförde
Die Erstausstrahlung unserer aufwändigen Natur-Doku erfolgte am 2.September im Abendprogramm von ARTE. Gedreht wurde im Zeitraum 2010/2011auf dem Öko-Obsthof Mehrens am Einfelder See bei Neumünster. Für die Herstellung des Films hatten wir im Team folgende Aufgaben übernommen:
Urs Wyss, emeritierter Professor für Phytopathologie an der Uni Kiel und Spezialist für Mikroaufnahmen, drehte im "Mikrokosmos Apfelbaum", die kleinen und kleinsten Tiere wie Marienkäfer, Blattlaus oder Erzwespe.
Ich selbst kümmerte mich um die gößeren Tiere wie Steinkauz, Marderhund oder Maulwurf und machte alle Übersichten rund um den Apfelbaum.
Thomas Wilke, Korrespondent des Magazins "Bild der Wissenschaft", schrieb nach unseren Vorlagen das Drehbuch zum Film, führte Schnittregie und übernahm abschließend das Texten.
Mit zum Filmteam gehörten auch Kameramann und Tonassistent Frank Hadamczik sowie das Helicopter-Team von "aircam4u", die mit ihrem High-Tec-Hubschrauber für plastische Luftaufnahmen sorgten.
http://www.greenscreen-festival.de
|
Kilimanjaro TrekkingAuf der Lemosho-Route zum Gipfel
Nachdem ich es 1997 bis zum "Gilman´s Point" geschafft hatte, war das Ziel für 2010 natürlich klar: Der "Uhuru-Peak" auf 5895m. Ganz bewusst hatte ich diesmal eine 7-tägige Besteigung gewählt, nach dem Motto "walk high, sleep low". Und das war gut so! Nach einem ernsten Durchhänger am 3. Tag, wo ich fast umgedreht wäre, machte sich die veränderte Trekking-Planung bezahlt. Die Höhe war kein Problem; eher die mit 15-20km sehr langen Wege. Doch mein ganz hervorragender guide Amani trichterte mir immer wieder den gleichen Spruch ein: "You will kill the mountain" - ja, und irgendwann hab´ ich ihm dann wirklich geglaubt. Am 1. August 2010 um 7.30 Uhr standen wir ganz oben auf dem Kilimanjaro, dem höchsten Berg Afrikas.
Tipps für die Besteigung des Kilimandjaro
|
Das EHKS-Filmfestival ist ein schulinternes Festival, das einmal im Jahr, zurzeit immer kurz vor den Osterferien, stattfindet. Hier stellen Schülerinnen und Schüler ihre in den Filmkursen und beim Offenen Kanal Kiel produzierten Filme einem größeren Publikum vor. Eine Jury bewertet die Filme und vergibt anschließend Preise in den Kategorien "Goldene-Silberne und Bronzene Elly".
EHKS - 3. Filmfestival 2011
Datum: 8.4.2011 (Fr)
Ort: Kiek in
Gartenstr. 32
24 534 Neumünster
Zeit: 8.30 - 12.45 Uhr
Jury: Dr. Kurt Denzer - Henrike Tremp -
Holger Jentsch - Lore Höner
Gezeigt wurden 16 Filme, die von Schüler/innen der EHKS und WLS im Schuljahr 2010/2011 beim OKK und in den EHKS-Filmkursen produziert wurden.
Platzierungen:
Goldene Elly: Tanzen ist träumen mit den
Füßen - Anabel Hein
Silberne Elly: "Tatort"- Sarah Bringmann
Kai Schultz - Chistina
Süßmeier
Bronzene Elly: Teardrops, rage and
despair - Melanie
Brinkmann
Sonderpreis: Starry eyes on you
Gavin Brandt - Richard
Fischer
Kontakt: Joachim Hinz