Es kommt nicht oft vor, dass auf Sylt Schnee fällt - und auch liegen bleibt, dass das Wattenmeer zufriert und Eisschollen im Tidenstrom hin und her treiben. In diesem Winter, im Februar 2018, ist es endlich wieder soweit, und die Besucher trotzen bei ihren Spaziergängen dem eisigen Ostwind, der die Minus 3 Grad wie -10 Grad erscheinen lassen.
Mitte der achtziger Jahre gab es zwei Winter, in denen man vom Festland aus übers Eis bis zur Hallig Gröde fahren konnte, wo sich Eisschollen meterhoch im Watt türmten und die Fährschiffe nur mit Mühe die Inseln Föhr und Amrum erreichten (s. Film "Natur an der Nordsee").
So stark ist die Vereisung in diesem Jahr nicht, und dennoch erleben wir faszinierende Momente, die nicht so schnell wiederkehren werden. Doch sehen Sie selbst.
https://www.youtube.com/watch?v=tF-XdpekAzw
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Chor der Stinkwanzen
(von Urs und Georgia Wyss)
Der wenig appetitlich klingende Name der Wanzen rührt daher, dass sich die erwachsenen Tiere mit einem vom Hinterleib abgesonderten, übel riechenden Sekret gegen Fressfeinde wehren, ähnlich wie es auch Ringelnattern tun, wenn sie von Angreifern attackiert werden. Im Film sehen wir die Eier einer Baumwanze kurz vor dem Schlüpfen, mit einer im Schnitt unterlegten, schönen Musik, die von Georgia Wyss herausgesucht wurde.
Der Film wurde mir von meinem Freund Prof. Urs Wyss zur Verfügung gestellt. Urs dokumentiert seit vielen Jahren als international anerkannter Nematologe und Entomologe filmisch die geheimnisvolle Welt des Mikrokosmos der Insekten.
Entstanden sind zahlreiche, herausragende Fernsehdokus, u.a. "Mord im Bauerngarten", "Tatort Almwiese" und "Die kleine Welt im Apfelbaum" (Wyss/Hinz/Willke).
https://www.youtube.com/watch?v=1nQsiIWVF2w
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
https://www.youtube.com/watch?v=8RXqhia3nAE
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der 1. Weihnachtsmarkt auf dem historischen Gelände des "Ole Hus" - eines der Wahrzeichen von Aukrug, bekannt durch die leckeren Waffeln mit Kirschen und dem Interieur des Museums, das die Wohnkultur des 18. Jahrhunderts eindrucksvoll abbildet.
Die schönen Weihnachtslieder der Aukrug Session Band waren eine sehr stimmungsvolle Einlage zur Eröffnung der Veranstaltung.
Der Weihnachtsmarkt fand auf Initiative des Museumsvereins und des Vereins für Handwerk, Handel und Gewerbe (VHHG) statt und soll nach der großen Zustimmung in Aukrug und Umgebung in den Folgejahren zu einer festen Einrichtung werden.
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein neuer Trailer ist längst überfällig. Tolles Material gibt es reichlich, doch der WDR-Film über Igel und Maulwurf hält mich mehr in Atem als mir lieb ist. Immer wieder müssen neue Strategien entwickelt werden, um den scheuen, unterirdisch agierenden Maulwurf filmen zu können. So komme ich nur sporadisch dazu, die Szenen, darunter viele, schöne High-Speed-Aufnahmen, herauszusuchen und in meinen EDIUS-Schnitt zu importieren. Doch bis Weihnachten, so jedenfalls ist die Planung, soll der neue Trailer auf Sendung gehen. Schau´n wir mal...